Über das Agility Team Flying Dogs Basel...
Der eigentliche Ursprung der Flying Dogs
begann 1990, als der Dressurverein Basel als erster Verein in der
Nordwest-Schweiz die damals noch unbekannte Hundesportart "Agility"
einführte.
Der Entscheid des Vorstandes des
Dressurvereins Basel, diese neue Art des Hundesports anzubieten, war mit
Erfolg gekrönt. Schon bald waren es über 30 Hundeführer, die dieses Angebot
nutzten und aktiv am Training teilnahmen. Aufgrund verschiedener
Auffassungen über Hundesport, gelangte man zu der Überzeugung, dass man in
einem eigenen Verein ungestörter arbeiten kann. Die Gründungsversammlung
fand am 27.03.1992 statt. Daran haben 31 Personen teilgenommen.
Die Statuten der Flying Dogs wurden am
4.06.1992 durch den Zentralvorstand der SKG genehmigt. Ab diesem Datum
konnten unsere Mitglieder offiziell unter dem Namen "Flying Dogs" an den
Wettkämpfen starten.
Nach der Gründung erfolgte die Suche nach
einem Trainingsgelände. Als Notlösung erhielten wir das Gastrecht beim
Hundesport Muttenz. Dort fand am 16.04.1992 das erste Training der Flying
Dogs statt.
Bei der weiteren Suche nach einem eigenen
Trainingsgelände stiessen wir dann auf das Schänzli-Areal. Dort konnten wir
am 15.08.1992 das erste Training mit unserem eigenen Parcours durchführen.
Knapp ein Jahr später, am 29.08.1993 wurde der erste Schänzli-Plausch
durchgeführt.
Aktuell trainieren wir beim Hundetreff,
Streiff-Areal in Aesch.